Zugegeben, die hier gezeigte To-Do-Liste sieht einladend aus, aber ich liebe auch andere Aufgabenlisten.
Warum? Ganz einfach, weil ich mich immer freue, wenn ich Dinge abhaken kann oder eine Aufgabe, die ich schon lange vor mir hergeschoben habe, endlich kräftig durchstreichen darf. Der Fachbegriff für diese Aufschieberitis heißt übrigens „Prokrastination“ und dieses Phänomen ist wohl den meisten Menschen gut bekannt.
Für mich sind To-Do-Listen unentbehrliche Helfer im Alltag. Ob privat oder im Job. Ob als Einkaufsliste, Urlaubs- oder Veranstaltungsplanung oder als Gedächtnisstütze für Besprechungen und Meetings – mir helfen derartige Listen seit Jahren, meine Aufgaben im Blick zu haben und Dinge fristgerecht zu erledigen. Früher habe ich solche Listen in Papierform geführt. Seit zwei Jahren nutze ich dafür Microsoft To-Do. Diese kleine App, die sich zu meiner Freude permanent weiterentwickelt, möchte ich nicht mehr missen.
Wichtige Folien enthalten nur eine Botschaft – das wäre toll, oder?
Wo das nicht möglich ist, hat sich die folgende Profitechnik bewährt. Sie verbindet ein auffälliges grafisches Element mit passender Animation. Hier ein erstes Beispiel:
Erstellen Sie ganz einfach Umfragen, um Kundenfeedback zu sammeln, die Mitarbeiterzufriedenheit zu messen und Teamereignisse zu organisieren.
Microsoft Forms ist bedienerfreundlich, funktioniert in jedem Browser, auf jedem Handy oder Tablet und enthält Designs und Frageverzweigungen, sodass Sie nicht viel Arbeit investieren müssen, um eine großartige Umfrage zu erstellen.
Mit Forms erstellen Sie in einer einfachen, intuitiven Art und Weise Online-Umfragen. Nach der Erstellung eines Formulars können Sie interne und externe Personen einladen, das Formular auszufüllen.
Finden Sie heraus, was der Kurs von Ihrer Reiseidee hält, wo sich die Teams besprechen möchten, oder wie sich Präsentationsteilnehmer fühlen. weiterlesen
Wer Outlook aus Office 365 benutzt und seinen Update-Kanal auf Insider oder monatlich gestellt hat, kann jetzt schon auf eine geniale Neuerungen zugreifen: Die Outlook-Einstellungen werden/können in der Cloud gespeichert werden.
Wenn die Office-Installation aus Office 365 nicht aus dem Portal heraus erfolgen soll, sprich der Administrator die Installation an das Unternehmen anpassen muss, gibt es von Microsoft ein kleines Tool, welches das Leben ungemein erleichtert.
Unter config.office.com befindet sich das sogenannte Office Customization Tool. Mit Hilfe dieses Assistenten kann eine XML-Datei erstellt werden, die die Office-Installation an die Bedürfnisse der Firma/des Anwenders anpasst. Angefangen bei der Version, 32- oder 64-Bit, über Sprachpakete bis hin zu „Gruppenrichtlinien“, dem Update-Kanal und vieles mehr.
Interessant ist, dass in der neuesten Version und bei der Wahl des monatlichen Update-Kanals, TEAMS ab sofort über die Office-Installation-Routine verteilt wird.
Folgende Einstellungen sind der Standard.
Wer beruflich viel mit der Bahn fährt, kennt das: Gleich nach dem Online-Kauf der Fahrkarte kommt das Ticket per E-Mail als PDF-Anhang. Den speichere ich ab und drucke ihn aus. Da meine Kreditkarte erst einige Tage nach dem Kauf belastet wird, lege ich mir noch eine Aufgabe in Microsoft To-Do mit entsprechender Fälligkeit an. So verpasse ich es nicht, den Kauf in meiner Steuersoftware zu verbuchen. Klingt umständlich und zeitaufwändig? War es auch – bis ich sämtliche Arbeitsschritte mit Microsoft Flow automatisiert habe.
NEIN, es ist keineswegs übertrieben: Mit den dynamischen Arrayfunktionen in Excel 365 hat Microsoft eine neue Ära eingeläutet. Auswertungen werden künftig einfacher und intuitiver. Berechnungen, die früher nur über Profitechniken und komplizierte Formeleingabe möglich waren, lassen sich jetzt mit einer einzigen und zudem verständlichen Formel erledigen.
Hinweis: Die neuen Arrayfunktionen können seit Herbst 2018 in Excel 365 getestet werden. Doch vorerst sind sie nur für die Anwender verfügbar, die den Update-Kanal »Insider« in Office 365 haben.
Für alle, die neugierig sind und sich auf diese Revolution in Excel vorbereiten wollen, stellen wir die neuen Arrayfunktionen in mehreren Blogbeiträgen vor. Los geht’s mit der Funktion EINDEUTIG. Mit ihr kann ich aus beliebig vielen Einträgen im Nu eine Liste erzeugen, in der jeder Eintrag nur einmal vorkommt, also ohne Duplikate. Hier im Beispiel ist es eine Liste von Kunden.
Wer Outlook aus Office 365 nutzt, der wird es lieben, dass Outlook auf allen Rechnern, Notebooks, etc. überall den gleichen Stand hat. Nicht mehr wie bei POP3 oder IMAP-Konten unterschiedliche Stände im Posteingang, den Kontakten und/oder im Kalender.
Und das alles legal auf mindestens 5 Notebooks / PCs / MACs installiert. Die möglichen Installationen auf mobilen Devices oder IPads lasse ich mal außen vor. Auch die Outlook Web App (OWA).
Aber … und jetzt kommt eine Sache, die mich, Kollegen und andere Nutzer von Outlook zum Wahnsinn treiben. Die Signaturen sind leider nicht im Outlook-Profil gespeichert, sondern im Dateisystem. Was zur Folge hat, dass die Signaturen (natürlich) nicht in den anderen Installationen enthalten sind.
Also keine Signaturen, egal wo ich mich anmelde. Sondern immer dieses lästige Kopieren oder noch schlimmer Neuanlegen auf jedem Notebook/PC.
Nein, damit ist jetzt Schluss. Die Lösung heißt SYMLINKS! Alte DOS-Nutzer kennen das vielleicht noch :-) weiterlesen
Vermutlich gibt es die Neuerung in Office 365 schon einige Tage, aber ich bin erst heute darüber gestolpert: In Excel, PowerPoint und Word erleichtert mir ein neues Suchfeld das Finden einer Datei, die ich in letzter Zeit verwendet habe.
Wie funktioniert das? Und finde ich wirklich Dateien, die irgendwo lokal oder in der Cloud abgelegt sind? Diesen beiden Fragen bin ich nachgegangen.