Wichtige Folien enthalten nur eine Botschaft – das wäre toll, oder?
Wo das nicht möglich ist, hat sich die folgende Profitechnik bewährt. Sie verbindet ein auffälliges grafisches Element mit passender Animation. Hier ein erstes Beispiel:
Die entscheidenden Details des Hintergrundbildes werden im Smartphone sichtbar gemacht und so hervorgehoben
Eine Drohne, die sich selbst in Einzelteile zerlegt und dann wieder zusammenbaut?
In PowerPoint 365 ist das kein Problem dank einer Neuerung für 3D-Modelle.
Bisher war klar: Wer Maschinen, Häuser, Gegenstände oder Personen in einer Präsentation darstellen will, kann mit 3D-Modellen punkten. Mehr noch: Microsoft hatte eigens für 3D-Modelle fünf spezielle Animationseffekte entwickelt. Doch jetzt wird es noch eindrucksvoller: PowerPoint 365 kann auch vorgefertigte animierte Szenen in einem 3D-Modell abspielen: hier eine Drohne, die schwebt, sich in ihre Einzelteile zerlegt und wieder zusammenbaut.
Gefunden habe ich die Drohne über Einfügen > 3D-Modelle > Aus Onlinequellen. Da gibt es inzwischen 3D-Modelle mit vorgefertigten Animationen.
Manche der 3D-Modelle sind animiert (zu erkennen am gelb gekennzeichneten Symbol)
Nach dem Einfügen der Drohne sind auf der Registerkarte Animationen bei den Animationseffekten neue Befehle verfügbar: Szenen. Was diese Szenen bewirken, ist im folgenden Video zu sehen.
Das jüngste Update von Office 365 brachte eine nützliche Neuerung: Animationseffekte, mit denen sich die 3D-Modelle in PowerPoint 2016 (365) perfekt in Szene setzen lassen.
Update-Info zu den neuen 3D-Animationen
Wer möglichst schnell die neuen Grafikmöglichkeiten von PowerPoint 2010 kennenlernen möchte, sollte sich die professionell gestalteten Musterfolien der amerikanischen PowerPoint-Designerin Julie Terberg nicht entgehen lassen.
Derzeit stehen 66 Folien zum kostenlosen Download bereit, bis zum Jahresende sollen es 165 werden. weiterlesen