DAX stellt eine Vielzahl von Funktionen zur Verfügung, mit denen ich zeitbezogene Analysen durchführen kann. Diese sogenannten Time Intelligence-Funktionen haben eines gemeinsam: zur korrekten Berechnung wird eine Kalendertabelle gebraucht. Wie ich einem Datenmodell in Power BI Desktop eine solche Kalendertabelle hinzufüge, zeige ich in diesem Blogbeitrag.
Die Online-Umfrage in FORMS ist fertig. Da stellt sich heraus, dass sie nicht nur in Deutsch, sondern auch in anderen Sprachen gebraucht wird. Und nun: die Umfrage umständlich noch weitere Male anlegen?
Nein, das ist nicht nötig! Denn FORMS ist mehrsprachig. Allerdings fällt das nicht sofort ins Auge. Daher beschreibe ich in diesem Beitrag, wie zusätzliche Sprachen hinterlegt und wie diese dann von allen, die die Umfrage ausfüllen, ausgewählt werden können.
Wer eine Online-Umfrage in Microsoft FORMS anlegen möchte, muss nicht jedes Mal das Rad neu erfinden, denn jetzt verkürzen Vorlagen den Prozess erheblich. Das Problem: Navigiere ich über das App-Startfeld von Office online (die neun Punke oben links in der Ecke) zu FORMS, werden mir keine Vorlagen angezeigt. Doch es gibt noch eine weitere „Startseite“ für Forms: https://forms.office.com/Pages/DesignPageV2.aspx. Dort lassen sich oben rechts Vorlagen einblenden und benutzen!
Beim Erkunden der FORMS-Vorlagen ist mir übrigens aufgefallen, dass es auch vorgefertigte Online-Umfragen mit Video-Hintergrund gibt.
Fällt eine Maschine in der Produktion aus, ist Eile geboten. Um den Reparaturvorgang zu beschleunigen und jederzeit den aktuellen Stand einsehen zu können, habe ich für einen Kunden eine Power App entwickelt.
Wenn Sie manuelle Prozesse ebenfalls mit #Microsoft #PowerApps ersetzen möchten, ist mein Workshop am 17./18. Mai genau der richtige Einstieg.
Die Eingabe von Daten in Excel ist oft lästig und zeitraubend. Dropdownlisten sind eine Möglichkeit, das zu beschleunigen und fehlerhafte Eingaben zu vermeiden. Allerdings macht das Scrollen durch lange Dropdownlisten keinen Spaß.
Dank der Neuerung AutoVervollständigen für Dropdownlisten hat das jetzt ein Ende! Excel 365 vergleicht automatisch den Text, den ich eingebe, mit allen Elementen in der Liste und zeigt mir nur die übereinstimmenden an. Dabei findet Excel 365 nicht nur Listeneinträge, die mit meiner Eingabe beginnen, sondern auch solche, die meinen Suchtext enthalten.
Die hier vorgestellte neue Funktion gibt es laut Microsoft bisher nur im Betakanal.
Mehr zu den Neuerungen in Excel 365 und 2021 gibt es bei den Excel-Kompetenztagen vom 27. bis 29. Juni in der Kursreihe 1. Der Flyer enthält alle Informationen zum Ablauf und zu den Inhalten der insgesamt 36 Kurse.
Vielerorts dürfen Kinder nur am Schulunterricht teilnehmen, wenn sie einen negativen Corona-Test vorweisen können, der nicht älter als 2,5 Tage ist. Doch wie sollen die Schulen die Übersicht behalten, welche Kinder wann getestet wurden und – vor allem – bei welchen Kindern der Test nicht mehr aktuell ist.
Um dem Lehrpersonal an der Schule meiner Kinder diesen Überblick zu erleichtern, welche Schüler wann und wie getestet wurden und bei wem die Tests veraltet sind, habe ich eine unkomplizierte Lösung mit Hilfe von Pivot erstellt.
Hier die Anleitung, wie die Lösung in 4 einfachen Schritten entsteht.
Mit Microsoft Planner planen Sie Aufgaben im Team, behalten stets den Überblick und steuern bequem kleinere Projekte. Reicht Ihnen die Vielzahl von Analysemöglichkeiten innerhalb von Planner nicht aus, lassen sich sämtliche Aufgaben per Mausklick in eine Excel-Datei exportieren.
Der Excel-Export eignet sich u.a. dazu,
Bei den Office-Kompetenztagen vom 13. bis 15. September 2020 gibt es erstmals eine komplette Kursreihe zur Teamarbeit mit Office 365. Machen Sie sich mit TEAMS, FORMS, To Do, PLANNER, SharePoint und OneDrive vertraut.
Per Klick auf das folgende Bild laden Sie sich den Flyer der Office-Kompetenztage 2020 als PDF herunter.
In einem vorhergehenden Beitrag habe ich gezeigt, wie ich meine Kollegen in TEAMS automatisch auf neue Blogbeiträge aufmerksam mache. Einige Leser fragten, ob und wie es per Flow möglich ist, nicht alle, sondern nur ausgewählte Blogbeiträge in TEAMS zu veröffentlichen. Die Lösung liegt im Einbau eines Genehmigungsschrittes.
Wie der Flow in Power Automate entsprechend ergänzt werden muss, zeige ich in diesem Beitrag.