Sie suchen Anleitungen und Tipps zum produktiven Umgang mit den Microsoft-Tools? Lesen Sie hier, wie Sie Aufgaben effizienter erledigen, typische Probleme meistern und welche Neuerungen es gibt.
Nutzen Sie rechts die Schnellnavigation und das Suchfeld.
TIPP: Versäumen Sie nicht, den Blog zu abonnieren. Klicken Sie dazu rechts auf das RSS-Symbol.
Das Makro zum Überwachen des Dateinamenvorschlags (Blogbeitrag 05. Juni 2010) speichere ich als Add-In. Damit erreiche ich, dass es jederzeit aktiv ist – ohne Eingriff in die Normal.dotm. weiterlesen
Umsteiger von Word 2003 nach Word 2010 können sich freuen: Die erste deutsche interaktive Befehlsreferenz ist Online. Die kleine Anwendung zeigt, wo die Befehle aus Word 2003 in Word 2010 zu finden sind.
In den nächsten Tagen sind weitere Befehlsvergleiche für Excel, PowerPoint, Outlook etc. zu erwarten. Hier schon mal die Internetadresse, wo die interaktiven “Handbücher” aufgelistet sind: weiterlesen
Beim Abspeichern eines Dokuments macht Word es mir scheinbar leicht: Es schlägt praktischerweise einen Dateinamen vor. Nehme ich den Vorschlag an, habe ich den Speichervorgang schnell erledigt. weiterlesen
Der Zeitaufwand bei Auswertungen lässt sich mit gut aufgestellten Formeln deutlich verringern – statt mehrerer Formeln reicht eine einzige. Hier das Beispiel einer Tabelle mit Verkaufszahlen. Für jede Filiale soll der Maximalwert zwischen 2004 und 2009 hervorgehoben werden. Ein Fall für die Bedingte Formatierung. weiterlesen
Manche Neuerung entdecke ich zufällig und bin überrascht, wie durchdacht Outlook geworden ist. Für unser Camtasia Studio-Training Ende Juni suchte ich die Telefonnummer vom Hotel und öffnete daher den entsprechenden Kontakt. Da sah ich neben dem Adressfeld die mir neue Schaltfläche Zuordnen.
Was bedeutet die, fragte ich mich. Nach einem Klick wusste ich es. weiterlesen
Für mich ist die Unterhaltungsansicht.eine Arbeitserleichterung, da sie Nachrichten zu einem Thema gebündelt anzeigt, egal in welchem Postfach-Unterordner sie liegen.
Mehr noch: Aktionen, die ich auf eine Unterhaltung anwende, gelten für alle Nachrichten der Unterhaltung. Lösche ich beispielweise eine Unterhaltung, verschwinden auch die E-Mails aus meinen Unterordnern. Dieses Verhalten allerdings ist störend, da ich mit vielen Unterordnern arbeite, die mir als Ablage dienen. Aber verzichten will ich auf die Unterhaltungsansicht auch nicht. Was also tun? weiterlesen
Für die Projektplanung sowie für die Berechnung der monatlichen bzw. jährlichen Arbeitstage steht in Excel 2010 endlich eine flexible Funktion zur Verfügung: NETTOARBEITSTAGE.INTL.
Ihre Stärke: Ich kann variabel festlegen, welche Tage als Wochenende gelten sollen. Egal, ob 5- oder 6-Tage-Arbeitswoche – die Anzahl der Arbeitstage ist schnell berechnet. Hier eine Übersichtstabelle für das Jahr 2010:
Als ein bekannter Discounter vergangene Woche ein supergünstiges Grafiktablett anbot, konnte ich nicht widerstehen. Schon beim Anschließen war ich verblüfft: Windows 7 und die Office 2010-Programme verstehen das Gerät auf Anhieb – ohne Treiber, ohne Zusatzsoftware. weiterlesen
Beim Bearbeiten eingehender E-Mails nutze ich sowohl Regeln wie auch die neue Funktion Quick Steps – vorgefertigte wie auch selbst angelegte.
Beide Arbeitshilfen sind einfach und schnell zu bedienen. Wo liegt der Unterschied?
• Regeln erledigen vollautomatisch, ohne mein Zutun ihre Aufgabe.
• Quick Steps muss ich manuell abrufen – das macht sie manchmal flexibler.
Hier einige Beispiele, die das “fassbarer” machen.