Über Datei – Speichern und Senden lässt sich mit wenig Aufwand ein Dokument direkt aus Word 2010 als E-Mail-Anlage mit Outlook verschicken.
Probleme gibt es allerdings, wenn in Outlook 2010 mehrere Profile genutzt werden. Der Versuch, ein Dokument aus Word heraus zu verschicken, führt dann zu einer Fehlermeldung, wenn Outlook nicht bereits gestartet ist. weiterlesen
Noch vor dem Öffnen der Word-Datei die erste Seite im Windows-Explorer oder Öffnen-Dialogfeld sehen? Mit Word 2010 und Windows 7 ist das prinzipiell kein Problem. Einfach beim Speichern das Miniatur-Kontrollkästchen aktivieren, fertig.
Doch Vorsicht Falle: Befindet sich auf der ersten Seite eine Grafik, hat das ernstzunehmende Auswirkungen auf die Dateigröße. weiterlesen
Wenn ich kürzlich benutzte Dateien besonders schnell wieder aufrufen möchte, kann ich in Excel, Word oder PowerPoint auf eine neue Funktion zurückgreifen.
Wie das funktioniert und welche Optionen dabei verfügbar sind, zeigt das folgende 80-Sekunden-Video anhand von PowerPoint. weiterlesen
Egal, ob Projektdokumentation, Qualitätshandbuch, wissenschaftliche Arbeit oder andere lange Dokumente – alle haben in der Regel eines gemeinsam: Sie bestehen aus mehreren Abschnitten und haben zudem wechselnde Inhalte in den Kopf- oder Fußzeilen.
Das Video von So geht’s zeigt, wie in Word 2010 Abschnitte eingerichtet und verwaltet werden und wie Kopfzeilen mit unterschiedlichen Texten zustande kommen. weiterlesen
Verflixt, warum markiert Word 2010 so viele Wörter in meinen Texten als falsch? Die hatte ich doch schon alle in der Vorgängerversion mühsam in mein Benutzerwörterbuch aufgenommen. War der ganze Aufwand wirklich umsonst? Zum Glück nicht: Denn mit ein paar Handgriffen kann ich mein bestehendes Wörterbuch auch in den Word-Versionen 2007 und 2010 wieder nutzen. weiterlesen
In bisherigen Word-Versionen standen kaum attraktive Formatierungsoptionen zur Auswahl. Während PowerPoint und selbst Excel in Version 2007 mit sehenswerten WordArt-Effekten glänzten, war in Word 2007 Askese angesagt. Erst Word 2010 hat nun endlich moderne Texteffekte im Angebot. Ohne umständliche Zwischenschritte kann ich jeden Text optisch aufwerten.
Folgendes Beispiel entstand dank neuer Texteffekte in 1 Minute. Früher hätte ich dafür mindestens das Fünffache und zusätzlich noch PowerPoint gebraucht. weiterlesen
Ein seit Word 2007 voreingestellter Zeilenabstand von 1,15 und dazu noch ein Abstand von 10 pt nach einem Absatz ist für viele Anwender zu „großzügig“. Kein Wunder, dass Umsteiger fragen, wie das abzustellen ist. In Word 2010 gibt es zwar immer noch diese Voreinstellung, aber der Weg, um das zu ändern, ist deutlich einfacher geworden. weiterlesen
Auch in Word 2010 sind die Standardeinstellungen der AutoKorrektur nicht ohne Tücken. Da dieses Thema in meinem Blogbeitrag für PowerPoint schon beleuchtet wurde, komme ich gleich zu den für mich optimalen Einstellungen. Andere Anwender würden vielleicht teilweise nicht so entscheiden. Logisch, denn Word muss je nach Anwendungszweck anders konfiguriert werden.
Hier mein Vorgehen: weiterlesen