Die Suche nach einem Termin, der für alle Beteiligten passt, erweist sich manchmal als Herausforderung. Egal, ob es um eine Teambesprechung, einen Vor-Ort-Termin oder eine Vereinssitzung geht: es scheint schier unmöglich, einen für alle passenden Zeitpunkt zu finden. FindTime kann hier Abhilfe schaffen.
In einem ausführlichen Tutorial zeige ich, wie das Tool FindTime aus Office 365 eingesetzt wird, um die Terminfindung zu vereinfachen.
Wussten Sie schon, dass Sie mit Morphen nicht nur Objekte ineinander übergehen lassen, sondern auch Bildausschnitte verschieben können? Hier in dem Beispiel zeige ich, wie sich das mit wenigen Schritten realisieren lässt. Die Technik eignet sich perfekt, um Produkte vorzustellen und zu vergleichen. Lesen Sie, wie Sie die Lösung aufbauen.
Wer die fehlerhafte SmartArt-Grafik „Abbildungsorganigramm“ nicht durch die englische Version ersetzen will (siehe vorangegangener Beitrag), sondern tatsächlich reparieren möchte, kann dies durch einen Eingriff in den XML-Code Dateien erledigen. Dieser Beitrag beschreibt die einzelnen Schritte, die dazu erforderlich sind. weiterlesen
Wenn die Inhaltsaktualisierungen von Office.com nicht deaktiviert sind (ist in vielen Firmen der Fall), werden ab und an neue SmartArts und andere Bausteine automatisch heruntergeladen und in der Kategorie Office.com angezeigt.
Letzten Sommer tauchte beim Versuch, eine SmartArt-Grafik in PowerPoint oder Word einzufügen, eine Fehlermeldung auf. Ich habe die Ursache gesucht und bin fündig geworden. weiterlesen
Manchmal wünsche ich mir, die Folie wäre doppelt so groß. Damit ich alle Argumente, die ich vortragen möchte, unterbringen könnte – und daneben noch Platz für ein passendes Bild hätte, damit es keine Textwüste wird. Ach ja, und schnell gehen sollte es auch noch. Und ohne viel Aufwand einsatzbereit sein.
Kein Problem mit selbsterstellten Layouts! weiterlesen
In Diagrammen, in denen Gewinne und Verluste oder Zugänge und Abgänge gezeigt werden, sollen die negativen Werte meist auffällig, also in einer anderen Farbe dargestellt werden.Und zwar automatisch!
In früheren Office-Versionen war dies nur mit Hilfe von Tricks möglich. In Office 2010 ist das nun eine Sache von nur wenigen Mausklicks. weiterlesen
Wenn ich kürzlich benutzte Dateien besonders schnell wieder aufrufen möchte, kann ich in Excel, Word oder PowerPoint auf eine neue Funktion zurückgreifen.
Wie das funktioniert und welche Optionen dabei verfügbar sind, zeigt das folgende 80-Sekunden-Video anhand von PowerPoint. weiterlesen
Beim Anlegen von Vorlagen teste ich, welche Textmenge bei unterschiedlichen Schriftvarianten auf eine Folie oder eine Dokumentseite passt. Dazu nutze ich den Blindtext „Lorem ipsum …“. Den gab es bereits in Word 2007 .
In PowerPoint hingegen stand nur der englische Standardsatz “The quick brown fox…” zur Verfügung. Das hat sich ab PowerPoint 2010 geändert. weiterlesen