Sie suchen Anleitungen und Tipps zum produktiven Umgang mit den Microsoft-Tools? Lesen Sie hier, wie Sie Aufgaben effizienter erledigen, typische Probleme meistern und welche Neuerungen es gibt.
Nutzen Sie rechts die Schnellnavigation und das Suchfeld.
TIPP: Versäumen Sie nicht, den Blog zu abonnieren. Klicken Sie dazu rechts auf das RSS-Symbol.
Es muss nicht immer ein Video sein. Manchmal reicht ein animiertes GIF-Bild als Illustration für einen Vorgang. Ein Blogleser fragte uns, wie sich die neuen 3D-Effekte auf ein animiertes GIF-Bild anwenden lassen, ohne dass dann bei der Bildschirmpräsentation die Animation der GIF-Datei verlorengeht.
Dazu muss PowerPoint "überlistet" werden. Genauer gesagt: Einfügen ist nicht gleich Einfügen.
Einmal nicht aufgepasst, schon erscheint das Eurozeichen hinter einer Zahl erst in der nächsten Zeile. Die unerwünschte Trennung könnte ich mit einem geschützten Leerzeichen vermeiden – wenn ich es nur nicht vergesse. Also muss eine Lösung her, die das für mich automatisch erledigt.
Ich lege dafür einen neuen AutoKorrektur-Eintrag an. Der sorgt automatisch für das geschützte Leerzeichen. weiterlesen
Neuer Computer, neues Glück – zumindest bis zur Installation von Office 2010 auf meinem brandneuen ASUS-Notebook. Denn verwundert stelle ich fest, dass sich mehrere seltsame Schaltflächen „eingeschlichen“ haben: Zeichenschattierung, Eingeschlossene Zeichen, Asiatisches Layout.
Das Sammeln von Meilen mit „Miles & More“ ist sicher perfekt. In Word jedoch ziehe ich kurze Maus-Wege vor und vermeide jede überflüssige „Mausmeile“.
Deshalb freue mich über jede Neuerung mit Rationalisierungseffekt, die ich beim Arbeiten in Word 2010 immer wieder entdecke.
Ein Beispiel dafür ist die praktische Minisymbolleiste, die beim Rechtsklick auf eine Grafik erscheint. weiterlesen
Die meisten meiner Termine plane ich in Outlook. Bin ich ausnahmsweise mal ohne Notebook unterwegs, kann ich mich an einen wichtigen Termin per SMS an mein Handy erinnern lassen. Damit das funktioniert, ergänze ich Outlook um einige Zeilen VBA.
Outlook versendet dann einen kurzen Text von maximal 168 Zeichen an mein Handy. Ohne jegliche Synchronisierung. weiterlesen
Schon der Weg zum Bearbeiten der Kopf- und Fußzeile ist in Excel 2010 völlig anders als noch in Excel 2003. Natürlich gibt es auch zahlreiche Verbesserungen. So lassen sich jetzt Bilder in die Kopf- oder Fußzeile von Excel-Arbeitsblättern einzufügen – beispielsweise ein Logo.
Das Video von “SoGeht’s!” liefert in knapp drei Minuten alles Wissenswerte. weiterlesen
Mehrere Blogbeiträge haben sich mit eckigen Dingen beschäftigt. Zeit, „das Runde“ wieder ins Zentrum zu rücken. Die Aufgabe: Aus einem 2D-Fußballbild soll ein richtig schöner Fußball mit 3D-Anmutung werden. weiterlesen
Dank neuer Funktionen zum Zuschneiden ist es deutlich einfacher, Ausschnitte aus einem Bild mit einem bestimmten Seitenverhältnis zu machen. Ob quadratisch, rechteckig, Hoch- oder Querformat – unter Bildtools/Format gibt es für diese Aufgaben voreingestellte Schablonen. Sie reichen von 1:1 über 2:3 und 3:4 bis hin zu 16:9 und 16:10.
Das Video zeigt, wie ein quadratischer Ausschnitt passgenau angelegt wird. weiterlesen
Beim Blättern in Tabellen geht schnell die Übersicht verloren, wenn Datenbestände Hunderte oder Tausende von Zeilen enthalten. Auch im rechten Teil einer Tabelle kann man sich schnell verirren, da Excel 2010 inzwischen 16.384 Spalten in einem Arbeitsblatt bietet.
Für solche Fälle bietet Excel Navigationshilfen. Die habe ich getestet und neuen Komfort sowie „Merkwürdigkeiten“ entdeckt. weiterlesen
Wie viele Möglichkeiten zum Einfügen einer Tabelle gibt es in Word 2010? Welche Variante eignet sich für welchen Zweck? Und wie lässt sich für Berechnungen eine Excel-Tabelle in Word einbauen?
Antworten auf diese Fragen gibt das dreiminütige Video von „SoGeht‘s!“. weiterlesen