Im Beitrag vom 16. Juni ist der Bildwürfel aus Quadraten – „gefüllt“ mit Fotos – entstanden. Diese Methode setzt allerdings voraus, dass die Fotos bereits quadratisch vorliegen. Meist ist deren Format aber 4:3 oder 3:2. Damit werden Bilder beim Einfügen in die Quadrate gestaucht. Bei Landschaftsaufnahmen fällt das kaum auf, bei Personen schon. Deshalb hier die Alternative. weiterlesen
Auch wenn aktuell DAS RUNDE im Zentrum steht, werden vier Blogbeiträge zeigen, wie ein kantiger Würfel zum Star der Präsentation avanciert – erst mit Bildern, dann mit Animation und schließlich mit Videos ausgestattet.
Wer 3D-Funktionen bisher eher skeptisch betrachtete, wird die Meinung danach überdenken. Sie sind businesstauglich! Los geht‘s damit, in vier Schritten einen Würfel aufzubauen. weiterlesen
Kürzlich beobachtete ich, wie Kinder mit Autoreifen rodeln. Das brachte mich auf die Idee, so einen Reifen – geometrisch „Torus“ genannt – mit den Werkzeugen von PowerPoint nachzubauen. Aus Erfahrung weiß ich, dass Objekte im 3D-Look in Präsentationen ein Hingucker sind – ein Grund mehr, diese Aufgabe anzugehen.
Als Basis dient mir dabei die Form Rad. Sie liefert den passenden Querschnitt für den Reifen. weiterlesen