Eine Wiedervorlage hilft, laufende Projekte zu organisieren und Aufgaben und Dokumente chronologisch im Blick zu behalten. Im Büro liegen dafür Register- und Unterschriftenmappen oder Pultordner mit 31 Fächern auf dem Schreibtisch.
Warum nicht einfach die Vorteile und die Struktur von OneNote nutzen?
Hier sind die Schritte, mir denen Sie in Ihrem Notizbuch einen Abschnitt Wiedervorlage mit 31 Seiten anlegen.
Keine Sorge, Sie müssen jetzt nicht manuell 31 Seiten in OneNote erstellen. Nutzen Sie einfach den folgenden Zeitspar-Trick in Excel.
In Excel über das Ausfüllkästchen eine Datenreihe bis 31 erstellen
Mit diesem Befehl erstellen Sie aus den markierten Textbereichen leere Seiten im aktuellen Abschnitt
Auf diese Art und Weise haben Sie mit einem Mausklick 31 leere Seiten mit der Bezeichnung 1 bis 31 in den aktuellen Abschnitt eingefügt und Ihr digitaler Pultorder in OneNote ist fertig.
Hinweis: Sie finden den Befehl Mit Seiten verknüpfen zur Zeit nur in der Desktop-Version von OneNote. Die App OneNote-for-Windows sowie die Mac-Version von OneNote unterstützten diese Funktion (noch) nicht.
Wie der Befehl Mit Seiten verknüpfen funktioniert, können Sie sich an einem anderen Beispiel in diesem Lösungs-Video anschauen:
Nutzen Sie den Abschnitt Wiedervorlage wie Ihren vertrauten Pultordner:
So könnte die Wiedervorlage für den 4. des aktuellen Monats aussehen
Im oben gezeigten Beispiel gibt es drei Unterseiten für weitere Vorgänge:
Ein kleines Pfeilsymbol rechts auf dem Seitenregister zeigt an, dass eine Seite Unterseiten hat (siehe Tag 1, 6 und 8).
Tipp: Mit einem Klick auf dieses kleine Pfeilsymbol lassen sich alle Ebenen ausblenden und somit die Sicht auf die Hauptseite reduzieren.
Die Office-Kompetenztage vom 13. bis 15. September in Fulda sind perfekt dafür: Sie liefern einen einzigartigen Themen-Mix für alle, die produktiver mit Office arbeiten wollen.
Liebe Maria,
danke für den Tipp. So hat man gleich mehr Ordnung auf dem Schreibtisch.
Liebe Grüße Ute
Danke Maria für den Artikel. So einfach kann die Arbeit mit OneNote sein.
Über den Autor