Tag Archives: Table.ColumnNames

Power Query: Weniger Datenlast durch automatisches Ausschließen irrelevanter Spalten

17.12.2024   Hildegard Hügemann

Bei Datenbeständen mit technischen Angaben habe ich schon oft erlebt, dass zahlreiche Spalten nur temporär gebraucht werden oder für die Auswertung nicht von Belang sind. Solche Spalten haben beispielsweise Präfixe wie Sys_oder Tmp_ oder User_.

Um die  Datenlast zu reduzieren, sollten solche nicht benötigten Spalten bei der Analyse ausgeschlossen werden.

Doch wie lässt sich das in Power Query automatisieren und wie lassen sich gezielt unnötige Spalten ermitteln? In diesem Power Query Rezept zeige ich, wie mit einer Änderung im M-Code solche Spalten automatisch entfernt werden, ohne die Spaltennamen direkt anzusprechen!

Spalten mit dem Präfix Sys_ von dem zu analysierenden Datenbestand ausschließen

Spalten mit dem Präfix Sys_ automatisch von dem zu analysierenden Datenbestand ausschließen

weiterlesen

Power Query: Datum aus dem Spaltentitel auslesen und als neue Spalte bereitstellen

08.03.2023   Hildegard Hügemann

Beim Import aus fremden Systemen sind wichtige Informationen manchmal Teil eines Spaltentitels. Hier im Beispiel ist es der Monat, aus dem die Daten stammen. Es kann aber auch die verwendete Währung oder die Umsatzbasis sein. Wird diese Teilinformation für die spätere Auswertung gebraucht, muss sie aus dem Spaltentitel ausgelesen und als neue Spalte bereitgestellt werden. In diesem Power-Query-Rezept beschreibe ich die Schritte.

Eine Information aus dem Spaltentitel in einer neuen Spalte bereitstellen

weiterlesen

Power Query: Anfügen neuer Tabellen mit abweichender Spaltenanzahl ohne Datenverlust | Teil 2

08.02.2023   Hildegard Hügemann

In Teil 1 habe ich gezeigt, wie mit einer einzigen Power Query-Abfrage stets alle Tabellen einer Arbeitsmappe automatisch angefügt werden, auch wenn im Laufe der Zeit zusätzliche Spalten hinzukommen. Dabei habe ich die M-Funktion Table.Combine eingesetzt.
Der Nachteil dieser Lösung: Table.Combine kann als Parameter nur eine Liste – sprich EINE Spalte – verarbeiten.
Was aber, wenn zusätzlich zu den Daten noch der Name der Tabelle benötigt wird, um beispielsweise den Monat zu hinterlegen, aus dem die Daten stammen? Auch das ist mit einem kleinen Eingriff in den M-Code möglich. Hier sind die Schritte.

weiterlesen