Bei einer Online-Umfrage wurden Vor- und Nachname in zwei getrennten Feldern erfasst. Für die Auswertung jedoch werden beide Angaben in einer Spalte gebraucht, und zwar in der Form Nachname, Vorname. In Power Query lässt sich das automatisiert lösen mit dem Befehl Spalten zusammenführen. Doch wieso tauchen Leerzeichen links vor dem Komma auf? Statt Meier, Erik wird Meier , Erik angezeigt.
Grund sind Tippfehler, die beim Ausfüllen des Online-Formulars gemacht wurden. Konkret: nach dem Nachnamen und vor dem Vornamen wurde versehentlich die Leertaste gedrückt.
In Excel lassen sich solche störenden Leerzeichen mit GLÄTTEN eliminieren. Wie das in Power Query geht, zeige ich in meinem folgenden Rezept.
Nach dem Verbinden der beiden Originalspalten Name und Vorname (links) tauchen eine Reihe überflüssiger Leerzeichen auf (Mitte), die sich mit Hilfe von Power Query automatisiert eliminiert werden (rechts)
Beim Prüfen der Einträge in der Spalte Name fallen Leertasten, die hinter dem Nachnamen getätigt wurden, nicht auf.
Leertasten, die versehentlich vor dem Vornamen eingetippt wurden, sind hingegen sofort erkennbar.
Bereits bei einer schnellen optischen Kontrolle sind störende Leerzeichen VOR einzelnen Vornamen zu sehen
Um die Einträge der Spalten Name und Vorname in einer Spalte zu zusammenzufassen, gehe ich wie folgt vor:
Mit dem Befehl Spalten zusammenführen die Spalten Name und Vorname bedarfsgerecht zu einer verbinden
ACHTUNG: Das Ergebnis sieht allerdings nicht wie gewünscht aus, denn bei einigen Einträgen gibt es überflüssige Leerzeichen vor oder nach dem Komma.
Demzufolge müssen vor dem Zusammenführen der Angaben zu Nach- und Vorname die überflüssige Leerzeichen eliminiert werden.
Mit der Befehlsfolge Transformieren > Kürzen eliminiere ich zuerst die überflüssigen Leerzeichen bei Name und Vorname
Die einzelnen Schritte sowie der Name der fertigen Abfrage
TIPP: Wer hier im Blog ALLE Rezepte zu Power Query finden möchte, gibt einfach oben rechts in das Suchfeld Power-Query-Rezept ein.
Der ONLINE-Kurs zu Power Query am 13. Dezember 2023 vermittelt eine Vielzahl von Techniken und Rezepten für alle, die Daten künftig nicht mehr manuell, sondern automatisiert aufbereiten wollen.
Der Klick auf das folgende Flyerbild öffnet die PDF mit allen Kursinhalten sowie den organisatorischen Infos.
Hier geht’s direkt zur Anmeldung: https://www.office-kompetenz.de/anmeldung.
Über den Autor