14. März (6 Plätze frei)TERMINE
9:00 bis 12:30
ONLINE
In diesem Workshop lernen Sie die Finessen der Serienbrief-Technik kennen, sodass Dokumente wie einzeln geschrieben wirken, obwohl sie in Serie erstellt wurden.
So meistern Sie die gendergerechte Kommunikation in Word-Dokumenten, die sich an verschiedenste Personengruppen richten, beispielsweise
Wer sollte an diesem Workshop teilnehmen?
ONLINE-Kurse führen wir mit Microsoft Teams durch. Teilnehmende benötigen ein Headset und eine Kamera. Ein zusätzlicher Monitor ist für das Zuschauen und gleichzeitige Mitmachen unabdingbar.
Im Vorfeld des ONLINE-Kurses erhalten Sie eine Einladung mit einem Link zur Teilnahme. Gern führen wir mit den Teilnehmenden vorab einen Technik-Check durch.
Dieser ONLINE-Kurs geht von 9:00 bis 12:30 Uhr
Termin: 14. März 2022
Die Anforderungen für den Seriendruck definieren
Vorausschauend planen und die Felder für die Datenquelle festlegen
Die Datenquelle vorbereiten
Von sprechenden Spaltenüberschriften über zeitsparende Tools zur Überprüfung der Daten bis hin zu nützlichen Hilfsspalten
Das Word-Dokument mit Seriendruckfeldern bestücken
Seriendruckfelder einfügen, in der Vorschau kontrollieren und in ein Seriendokument ausleiten
Seriendruckfelder mit Bedingungen kombinieren
Mit einfachen und verschachtelten WENN-Regeln überall im Text flexibel und gendergerecht formulieren
So kann Word auch rechnen
Individuell berechnete Beträge mit Hilfe von Seriendruckfeldern erzeugen
Die Trickkiste der Formatschalter nutzen
Für Texte, für Währungsbeträge und für Datumsangaben jederzeit das jeweils passende Format einsetzen
Tipps & Tricks von der Seriendruck-Praktikerin
Seriendruckfelder als Bausteine anlegen und künftig Zeit sparen
Aus ihrer langjährigen Erfahrung in Trainings und Kundenprojekten kennt Hildegard Hügemann die zahlreichen Facetten des Seriendrucks – egal, ob für Serienbriefe, Etiketten, Schilder, Kataloge oder Arbeitsverträge.
Teilnehmende schätzen ihre strukturierte und besonnene Art der Wissensvermittlung, ihr geduldiges Eingehen auf Fragen sowie ihr wertvolles Praxiswissen. Gerade bei Onlinekursen zählt das besonders. Der folgende Steckbrief liefert die wichtigsten Fakten zu Ihrer Trainerin.
Der Teilnahmepreis beträgt 235,00 €*.
*) Unsere Preise sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. gesetzl. MwSt.