Seit März 2022 gibt es 14 neue Funktionen in Excel 365, allerdings bisher nur im Betakanal. Nun sind sie auch im Updatekanal Aktueller Kanal (Vorschau) angekommen. Eine der neuen Funktionen ist ZUSPALTE. Mit ihr lassen sich Daten, die auf mehrere Spalten verteilt sind, in einer zusammenfassen. Damit kann ich für die unten links gezeigte Tabelle ermitteln, wer als Ersthelfer eingesetzt wurde und wie oft. Ich nutze dafür neben der Funktion ZUSPALTE noch EINDEUTIG, SORTIEREN und ZÄHLENWENN.
Microsoft spendiert allen, die in Excel 365 Daten aus fremden Systemen bearbeiten müssen, neue Funktionen. Eine der typischen Aufgaben lässt sich damit einfacher erledigen: Inhalte auf mehrere Spalten aufteilen. Als Alternative zum Befehl Text in Spalten oder zu komplizierten Formellösungen mit LINKS, RECHTS, TEIL, FINDEN etc. hält Excel 365 jetzt neue Funktionen bereit: TEXTNACH, TEXTVOR und TEXTTRENNEN.
Das folgende Beispiel zeigt, welche Erleichterung diese 3 neuen TEXT-Funktionen bringen.
Sollen Listen ausgewertet werden, denken viele sofort an Pivot-Tabellen. Dass es auch ohne Pivot geht, zeigt die unten rechts gezeigte Umsatzauswertung nach Artikeln und Regionen.
Mit nur drei Formeln wird diese Auswertung aufgebaut:
Dank der Formeln ist die Auswertung komplett dynamisch: kommen neue Artikel oder Regionen hinzu, erweitert sie sich automatisch nach unten bzw. nach rechts. Mit den folgenden Schritten wird die Auswertung erstellt.
Um Laufzeiten von Projekten, Aufgaben, Verträgen oder auch Wartungsintervallen aufzuzeigen, sind Zeitleisten ein bewährtes Mittel. Sie lassen sich per Gantt-Diagramm oder über die Bedingte Formatierung aufbauen. In Excel 365 reicht jetzt eine einzige Formel, um die erforderlichen Datumsangaben für die Zeitleisten zu erzeugen. Dazu nutze ich die neue Arrayfunktion SEQUENZ.
Bild 1: Mit nur einer Formel wird in Zeile 4 die Datumsleiste dynamisch erzeugt und ab Zeile 5 sorgt eine Formel in der Bedingten Formatierung für die korrekte Position und Länge der farbigen Balken
Meine Blogbeiträge vom 7.1.2020 und 18.2.2020 zeigen, wie sich mit den neuen Array-Funktionen in Excel 365 Listen erzeugen lassen, die dynamisch gefiltert, sortiert und ohne doppelte Werte sind. Ohne VBA-Programmierung! Das Zauberwort heißt SPILL.
Was es damit auf sich hat, ist schnell erklärt: 35 Jahre lang galt in Excel, dass EINE Formel EINE Zelle mit einem Ergebnis füllt. Mit den neuen Arrayfunktionen ändert sich das gründlich: nun kann eine Formel mehrere Zellen untereinander oder sogar mehrere Spalten nebeneinander mit Ergebnissen befüllen.
Mehr noch: selbst altbekannte Funktionen wie SUMMEWENN(S) oder ZÄHLENWENN(S) können jetzt mit nur einer Formel mehrere Zellen mit Ergebnissen liefern. Auch sie sind SPILL-fähig.
Bild 1: Sogar alte Excel-Funktionen beherrschen jetzt das SPILLING und liefern Ergebnisse für mehr als nur eine Zelle