Blog Archives

Power BI-Kompetenztage 2025

29.11.2024   Dieter Schiecke

TERMIN UND ORT

20./21. November 2025
Fulda

Power BI Desktop, Power BI Service, Power Automate & Power Apps

Microsoft erweitert kontinuierlich das Repertoire an Werkzeugen für den modernen Umgang mit Daten.

  • Wie funktioniert das Aufbereiten, Modellieren und Auswerten von Daten in Power BI Desktop?
  • Was ist im Power BI Service erforderlich, um Berichte zu veröffentlichen und sicher zu teilen?
  • Welchen Zusatznutzen bringt Microsofts »Power Platform« mit Power Automate und Power Apps?

Die Antworten liefern die Power BI-Kompetenztage am 20./21. November 2025 in Fulda. Lassen Sie sich diese Gelegenheit zum Auftanken von Wissen und zum Austausch mit anderen Power BI-Enthusiasten nicht entgehen.

Zielgruppen dieser speziellen Kompetenztage sind:

  • alle, die von Excel auf Power BI Desktop umsteigen möchten,
  • alle, die den Umgang mit Power BI Desktop systematisch erlernen möchten,
  • alle, die ihr Wissen zum Einsatz von DAX Measures vertiefen wollen,
  • alle, die ihre Berichte und Dashboards über Power BI Service verteilen wollen,
  • alle, die sich einen Überblick über Microsofts »Power Platform« verschaffen möchten,
  • alle, die bei den Themen KI und Power BI dabei sein wollen.

Auf einen Blick: Die Vorteile dieses zweitägigen Trainings-Events

  • In drei Kursreihen gibt es praxisnahes Know-how zu den BI-Tools von Microsoft.
  • Drei praxiserfahrene Trainer sorgen für einen zielgruppengerechten Themen-Mix.
  • Intensiver fachlicher Austausch auch außerhalb der Kurse bringt allen Teilnehmenden zusätzlichen Gewinn.


FLYER

Flyer als PDF herunterladen

Flyer 2025 als PDF herunterladen

Wissenswertes zum Ablauf

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer reisen am Vorabend (19. November) an.
Beginn der Veranstaltung ist am 20. November um 9:00 Uhr, Ende am 21. November gegen 15:00 Uhr.

  • Jede/r wählt sich aus drei Kursreihen die passenden Kurse aus.
  • Kursreihe 1 ist für alle, die mit Power BI Desktop Daten automatisiert importieren, aufbereiten und mit interaktiven Reports visualisieren möchten.
  • Kursreihe 2 bietet fortgeschrittenes DAX-Wissen.
  • Kursreihe 3 richtet sich an alle, die mit Power BI Service Berichte veröffentlichen, teilen und interaktive Dashboards nutzen und dabei auch KI-Tools einsetzen wollen.
  • Vor Ort gibt es ausreichend Möglichkeiten, um Kontakte mit anderen Power BI-Enthusiasten zu knüpfen.

Diese Software ist erforderlich

Auf Ihrem mitgebrachten Notebook muss die aktuelle Version von Power BI Desktop installiert sein. 

Falls Ihr Notebook diese Voraussetzung nicht erfüllt, können Sie bei der Online-Anmeldung ein Leihgerät buchen.

Begrenzte Verfügbarkeit

4 Plätze frei

KURSPLAN

Kursplan als PDF herunterladen

Kursplan 2025 als PDF herunterladen

Die Kursinhalte

Kursreihe »Power BI Desktop«

  • Der Aufbau und die Komponenten von Power BI Desktop
  • Die Daten inspizieren mit Data Profiling
  • Die Daten aufbereiten 1 : Data Cleaning
  • Die Daten aufbereiten 2 : Data Structuring
  • Aussagekräftige Berichte: Datenmodell, DAX-Funktionen, KPIs, Visuals
  • Tipps & Tricks für die Organisation und Gestaltung von Power BI-Berichten
  • Zeitintelligenz einrichten und anschließend Periodenvergleiche auf Berichtsseiten interaktiv visualisieren
  • Best Practice: Power BI-Berichte robust machen

Kursreihe »DAX für Fortgeschrittene + Power Platform«

  • Berichte mit Visuals anreichern
  • Filterkontexte besser verstehen und nutzen
  • DAX-Wissen vertiefen anhand konkreter Praxisbeispiele
  • Berichte im Corporate Design und benutzerfreundlich anlegen
  • Überblickswissen zur »Power Platform«
  • Praxisbeispiele für den Einsatz von Power Automate und Power Apps

Kursreihe »Power BI Service + KI«

  • Berichte und Dashboards im Power BI Service anlegen
  • Gut zu wissen: Was Berichte von Dashboards unterscheidet
  • Bereitstellung, Interaktion und Aktualisierungsmöglichkeiten
  • Mehr als nur eine Seite: Paginierte Berichte und Scorecards
  • Für unterwegs: Berichte für Mobile Devices optimieren
  • Nicht nur die Technik zählt: Storytelling mit Power BI
  • Mit KI die Datenanalyse, Visualisierung, Code-Erstellung und Protokollierung vereinfachen


TRAINER

Die Trainer der Power BI-Kompetenztage

Das Trainerteam verfügt über fundiertes Praxiswissen, erworben in zahlreichen Inhouse-Seminaren und BI-Projekten. Bestätigt wird ihr Know-how durch Qualifizierungen wie Microsoft Certified Trainer und Microsoft Certified Power BI Data Analyst Associate.

Thomas Baumgartner

Thomas Baumgartner : Power BI
  • Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH)
  • Über 15 Jahre Berufserfahrung in Großkonzernen
  • Trainer für Power BI Desktop und Power BI Service
  • Experte für Microsofts »Power Platform«
  • Entwickelt individuelle ERP-Systeme für KMU
    auf Basis der »Power Platform«
  • Unterstützt Firmen beim Optimieren und Digitalisieren der Prozesse mit M365
  • Pionier der ersten Stunde für Microsofts BI-Tools

Hildegard Hügemann

Hildegard Hügemann : PowerBI
  • Diplom-Informatikerin
  • Microsoft zertifizierte Trainerin mit den Schwerpunkten Excel, Power BI und Access
  • Erfahrene Datenanalystin & Coach für BI-Projekte
  • Entwickelt BI-Tools, die Daten automatisiert importieren, aufbereiten und auswerten
  • Microsoft Certified Power BI Data Analyst Associate
  • Video-Trainerin zu Power BI für LinkedIn Learning
  • Viel gelesene Bloggerin auf huegemann-informatik

Dominik Petri

Dominik Petri : PowerBI
  • Diplom-Betriebswirt
  • Über 20 Jahre Berufserfahrung in Großbanken
  • Erfahrener Trainer für das Einführen von BI-Tools
  • Gründer der Power BI User Group Frankfurt
  • Berät Firmen beim Einsatz von Power Automate und Power Apps
  • Entwickelt Flows und Power Apps für KMU
  • Microsoft Certified Power BI Data Analyst Associate
  • Microsoft Certified App Maker

PREISE

Zwei Tage Praxiswissen inkl. zwei Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel

Bei Anmeldung bis 5. September 2025 beträgt der Teilnahmepreis inkl. zwei Übernachtungen und Vollverpflegung 1.420 €*, danach 1.570 €*. Darin sind folgende Leistungen enthalten:

  • Teilnahme an den Kursen sowie an der Abendveranstaltung,
  • zwei Übernachtungen (19. bis 21.11.) sowie Vollpension im 4-Sterne-Tagungshotel,
  • kostenloser Internet-Zugang in allen Räumen,
  • Kursmaterialien und Lösungsdateien zum Download,
  • individuelle Beratung durch die Trainer auch außerhalb der Kurse.

*) Alle Preise sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. gesetzl. MwSt.

Nutzung eines Leih-Notebooks

Teilnehmer ohne eigenes Notebook können zum Aufpreis von 100 €* vor Ort ein Leihgerät nutzen.

*) Alle Preise sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. gesetzl. MwSt.

Gruppenrabatt

Melden sich mehrere Personen aus einer Firma oder Organisation an, gilt ab dem dritten Teilnehmer ein Preisnachlass von 100 €*.

*) Alle Preise sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. gesetzl. MwSt.


ONLINE-ANMELDUNG

Begrenzte Verfügbarkeit

4 Plätze frei


HOTEL

Das Hotel Fulda Mitte

Das Hotel Fulda Mitte

Das Hotel ist bei Teilnehmern und Trainern gleichermaßen beliebt.

  • Der Tagungsbereich ist übersichtlich und einladend eingerichtet.
  • Die Verpflegung ist nicht nur kreativ, sondern auch lecker.
  • Der Service ist 100% kundenorientiert – von der Rezeption bis hin zur Bar.
  • Das Hotel ist gut erreichbar – egal ob mit Zug oder mit Auto.

Per Auto

  • Egal, aus welcher Himmelsrichtung Sie anreisen – hier finden Sie die passende Wegbeschreibung.
  • Unter dem Hotel befindet sich eine Tiefgarage, in der Sie Ihr Fahrzeug parken können.
  • Fahren Sie zur Parkebene C, von wo aus Sie direkt per Lift zur Hotelrezeption gelangen.
  • Parkplatz-Kosten pro Übernachtung ca. 9 €.

Per Bahn

  • Verlassen Sie das Bahnhofsgebäude in Richtung »Ausgang City«.
  • Folgen Sie bergab der Bahnhofstraße.
  • Die Lindenstraße ist die 2. Querstraße. Biegen Sie in diese links ein.
  • Folgen Sie dann nur noch deren Straßenverlauf – nach ca. 250 m stoßen Sie direkt auf das Hotel.

Das Onboarding erleichtern mit wiederverwendbaren Kurzvideos

18.12.2024   Axel Becker

TERMIN UND ORT

10. September 2025
9:00 bis 12:30 Uhr
ONLINE

Wie mit Camtasia erstellte Bildschirmvideos das Onboarding effektivieren

Der Einarbeitungsprozess für Neue ist zeitaufwändig. WIE lässt sich das ändern? Die Antwort: Das Onboarding digitalisieren, indem es mit kurzen Videos unterstützt wird, die zahlreiche personalintensive Elemente ersetzen.

  • Lassen Sie wichtige Abläufe in der Firma durch kompetente Kollegen per Video erklären.
  • Erstellen Sie digitale und jederzeit verfügbare Inhalte, um die Neuen oder Wiedereinsteiger effizient und umfassend einzuarbeiten – beispielweise in IT-Anmeldeprozesse, ins Intranet oder in QM- und Compliance-Regeln.
  • Wandeln Sie bisher für das Onboarding verwendete PowerPoint-Präsentationen in professionelle Videos um.
  • Bauen Sie mit Kurzvideos schrittweise ein strukturiertes Onboarding auf, das zeitsparend, wiederverwendbar und leicht anpassbar ist.
  • Schaffen Sie mit online abrufbaren Videos eine beispiellose Flexibilität, denn alle können lernen, wann und wo es ihnen am besten passt.

Sie wollen solche kurzen Videos einsetzen, um das Onboarding zu effektivieren? Doch Sie kennen das Tool Camtasia noch nicht? Sie sind sich über die richtige Länge der Videos nicht sicher? Sie wollen wissen, wie sich Inhalte interessant und unterhaltsam vermitteln lassen?

Antworten und bewährte Lösungen liefert Axel Becker. Er ist projekterfahren und hilft Ihnen mit seinen Praxistipps, Ihre Videos optimal zu konzipieren und zu realisieren.

Er zeigt Ihnen in einem halbtägigen Workshop verständlich und unterhaltsam, wie überzeugende Videoanleitungen produziert werden.

Wer sollte teilnehmen?

  • Personen aus den Bereichen Personal, IT-Support, Dokumentation, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Schulung
  • Alle, die Bildschirmaufzeichnungen für Lern- und Erklärvideos erstellen wollen
  • Alle, die Kurzvideos auf Social Media posten möchten, z. B. Recruiter


FLYER

Flyer als PDF herunterladen

Flyer als PDF herunterladen

Wissenswertes zum Ablauf

ONLINE-Kurse führen wir mit Microsoft Teams durch. Teilnehmende benötigen ein Headset und eine Kamera. Ein zusätzlicher Monitor für das Zuschauen und gleichzeitige Mitmachen ist unabdingbar.

Im Vorfeld des ONLINE-Kurses erhalten Sie eine Einladung mit einem Link zur Teilnahme. Gern führen wir mit den Teilnehmenden vorab einen Technik-Check durch.

Für die Teilnahme am Kurs brauchen Sie eine installierte Version von Camtasia 2023 oder höher (möglichst keine Mac-Version). Beim Webinar kann auch die Testversion von Camtasia verwendet werden. Diese ist aber nur recht kurz gültig und sollte daher nicht zu früh installiert werden!

Termin & Uhrzeit: 10. September 2025 von 9:00 bis 12:30 Uhr

Begrenzte Verfügbarkeit

8 Plätze frei


KURSINHALTE

Die Kursinhalte im Überblick

Damit der Einstieg mühelos gelingt
Fast schon die halbe Miete: Ein hilfreiches Skript erstellen
Sich zurechtfinden: Die wichtigsten Arbeitsbereiche in Camtasia

Das erste eigene Bildschirmvideo aufnehmen
Den Camtasia Recorder kennenlernen und bedienen

Das aufgenommene Bildschirmvideo optimieren
Dauer und Abfolge der Inhalte anpassen über die Timeline Medien pannenfrei importieren: Bilder und Live-Videos einfügen

Für mehr Aussagekraft, Dynamik und Fokussierung sorgen
Callouts, Scheinwerfer sowie Texthervorhebungen platzieren. Zooms, Animationen und Übergangseffekte einbauen

Optimale Verständlichkeit sicherstellen
Kommentare und Untertitel hinzufügen

Das Finale
Das fertige Video für die Veröffentlichung exportieren



TRAINER

Ihr Trainer

Das Training führt Axel Becker durch. Er erstellt seit 2005 Lernvideos für Kunden. Seine Kurse sind 💯praxisnah und unterhaltsam.

Axel Becker

Axel Becker : Camtasia
  • Grafik- und Kommunikationsdesigner
  • TechSmith zertifizierter Trainer für Camtasia, Snagit und Audiate camtasia-training.de
  • Erfahrener Produzent von Lern- und Erklärvideos
  • Berater bei Lernvideo-Projekten in Firmen
  • Coach beim Optimieren der visuellen Kommunikation mit Snagit
  • Microsoft Certified PowerPoint Specialist

PREISE

Ein halber Tag komprimiertes Camtasia-Wissen

Der Teilnahmepreis beträgt 330 €*. Darin sind folgende Leistungen enthalten:

  • Teilnahme am Training
  • Kursmaterialien und Tools zum Download

*) Alle Preise sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. gesetzl. MwSt.

Gruppenrabatt

Melden sich mehrere Personen aus einer Firma oder Organisation an, gilt ab dem dritten Teilnehmer ein Preisnachlass von 50 €*.

*) Alle Preise sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. gesetzl. MwSt.


ONLINE-ANMELDUNG

Begrenzte Verfügbarkeit

8 Plätze frei



Abfragen zukunftssicher aufbauen: Erfordernisse, Techniken und Kniffe

02.03.2021   Hildegard Hügemann

TERMINE

auf Anfrage
9:00 bis 16:30
ONLINE
bei Bedarf auch Inhouse

Power Query für Fortgeschrittene: Mehr Produktivität und hohe Datenqualität mit nachhaltigen Abfrage-Tools

Auch bei wachsendem Datenaufkommen und zunehmender Datenvielfalt sollen jederzeit zuverlässige und aktuelle Daten auf Knopfdruck bereitgestellt werden

  • Erstellen Sie dafür robuste, leicht konfigurierbare und skalierbare Abfragen
  • Erlernen Sie, wie Sie Massendaten effizient und fehlerfrei konsolidieren
  • Gleichen Sie Daten verschiedener Perioden und Versionsstände flexibel ab
  • Lernen Sie, wie Sie Abfragen auf sich ändernde Datenstrukturen vorbereiten
  • Vermeiden Sie Aktualisierungsfehler mit zusätzlichen Funktions-Argumenten
  • Halten Sie den Datenbestand mit dynamischen Filtern auf dem aktuellen Stand
  • Erledigen Sie Datenaufbereitung effizient mit wiederverwendbaren Abfragen

Wer an diesem Workshop teilnehmen sollte

  • Alle, die mit Power Query arbeiten und nachhaltige Abfragen entwickeln wollen
  • Alle, die Tools brauchen, die flexibel anpassbar und leicht bedienbar sind
  • Alle, die mit ihren Abfragen eine durchgängig hohe Datenqualität sichern wollen


FLYER

Flyer als PDF herunterladen

Flyer als PDF herunterladen

Wissenswertes zum Ablauf des ONLINE-Kurses

ONLINE-Kurse führen wir mit Microsoft Teams durch. Teilnehmende benötigen ein Headset und eine Kamera. Ein zusätzlicher Monitor ist für das Zuschauen und gleichzeitige Mitmachen unabdingbar.

Im Vorfeld des ONLINE-Kurses erhalten Sie eine Einladung mit einem Link zur Teilnahme. Gern führen wir mit den Teilnehmenden vorab einen Technik-Check durch.

Termin: auf Anfrage
Der ONLINE-Kurs geht von 9:00 bis 16:30 Uhr

WICHTIG: Für die Teilnahme am Kurs brauchen Sie Excel für Windows 2016 oder höher (kein Excel für Mac).

Ich will teilnehmen


KURSINHALTE

Die Kursinhalte im Überblick

Mit Data Profiling falsche und inkonsistente Daten vermeiden

  • Datentypen und Wertebereiche inspizieren und korrigieren
  • Auf echte Duplikate prüfen und versteckte Duplikate erkennen
  • Ausreißer ermitteln und bei Bedarf von der Analyse ausschließen
  • Automatisiert Fehlerberichte erstellen, Fehlerwerte auflisten und Nachbesserungen einleiten
  • Kontrollmechanismen für Grenzwertüberschreitungen einrichten

Abfragen auf Änderungen vorbereiten mit Parametern

  • Abfrageergebnisse mit variablen Werten flexibel steuern
  • Mit dynamischen Filtern nur die relevanten Daten bereitstellen
  • Die Datenkonsolidierung auf sich ändernde Strukturen einrichten
  • Mechanismen zur flexiblen Spaltenauswahl implementieren

Optimale Performance und leichte Wartung sicherstellen

  • Abfrageschritte optimieren und performant gestalten
  • Funktionen für wiederkehrende Transformationen verwenden
  • Systematisch dokumentieren und damit die Wartung erleichtern


TRAINERIN

Ihre Trainerin für diesen Workshop

Aus ihrer langjährigen Erfahrung als Datenbankentwicklerin sowie zahlreichen Kundenprojekten weiß Hildegard Hügemann nur allzu gut, wie zeitraubend und fehleranfällig das Importieren und Aufbereiten von Daten sein kann.

Daher vermittelt sie in diesem Workshop, wie Sie diese Aufgaben mit Hilfe von Power Query automatisiert und zuverlässig erledigen.

Wer an ihren Kursen teilgenommen hat, schätzt ihre strukturierte und besonnene Art der Wissensvermittlung, ihr geduldiges Eingehen auf Fragen sowie ihr wertvolles Praxiswissen.

Der folgende Steckbrief liefert die wichtigsten Fakten zu Ihrer Trainerin.

Hildegard Hügemann

Hildegard Hügemann : PowerBI
  • Diplom-Informatikerin
  • Microsoft zertifizierte Trainerin mit den Schwerpunkten Excel, Power BI und Access
  • Erfahrene Datenanalystin & Coach für BI-Projekte
  • Entwickelt BI-Tools, die Daten automatisiert importieren, aufbereiten und auswerten
  • Microsoft Certified Power BI Data Analyst Associate
  • Video-Trainerin zu Power BI für LinkedIn Learning
  • Viel gelesene Bloggerin auf huegemann-informatik

PREIS

Eintägiger ONLINE-Workshop

Der Teilnahmepreis beträgt 540,00 €*.

*) Unsere Preise sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. gesetzl. MwSt.


ONLINE-ANMELDUNG

Ich will teilnehmen