20./21. November 2025
Fulda
Microsoft erweitert kontinuierlich das Repertoire an Werkzeugen für den modernen Umgang mit Daten.
Die Antworten liefern die Power BI-Kompetenztage am 20./21. November 2025 in Fulda. Lassen Sie sich diese Gelegenheit zum Auftanken von Wissen und zum Austausch mit anderen Power BI-Enthusiasten nicht entgehen.
Zielgruppen dieser speziellen Kompetenztage sind:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer reisen am Vorabend (19. November) an.
Beginn der Veranstaltung ist am 20. November um 9:00 Uhr, Ende am 21. November gegen 15:00 Uhr.
Auf Ihrem mitgebrachten Notebook muss die aktuelle Version von Power BI Desktop installiert sein.
Falls Ihr Notebook diese Voraussetzung nicht erfüllt, können Sie bei der Online-Anmeldung ein Leihgerät buchen.
Kursreihe »Power BI Desktop«
Kursreihe »DAX für Fortgeschrittene + Power Platform«
Kursreihe »Power BI Service + KI«
Das Trainerteam verfügt über fundiertes Praxiswissen, erworben in zahlreichen Inhouse-Seminaren und BI-Projekten. Bestätigt wird ihr Know-how durch Qualifizierungen wie Microsoft Certified Trainer und Microsoft Certified Power BI Data Analyst Associate.
Bei Anmeldung bis 5. September 2025 beträgt der Teilnahmepreis inkl. zwei Übernachtungen und Vollverpflegung 1.420 €*, danach 1.570 €*. Darin sind folgende Leistungen enthalten:
*) Alle Preise sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. gesetzl. MwSt.
Teilnehmer ohne eigenes Notebook können zum Aufpreis von 100 €* vor Ort ein Leihgerät nutzen.
*) Alle Preise sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. gesetzl. MwSt.
Melden sich mehrere Personen aus einer Firma oder Organisation an, gilt ab dem dritten Teilnehmer ein Preisnachlass von 100 €*.
*) Alle Preise sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. gesetzl. MwSt.
10. September 2025
9:00 bis 12:30 Uhr
ONLINE
Der Einarbeitungsprozess für Neue ist zeitaufwändig. WIE lässt sich das ändern? Die Antwort: Das Onboarding digitalisieren, indem es mit kurzen Videos unterstützt wird, die zahlreiche personalintensive Elemente ersetzen.
Sie wollen solche kurzen Videos einsetzen, um das Onboarding zu effektivieren? Doch Sie kennen das Tool Camtasia noch nicht? Sie sind sich über die richtige Länge der Videos nicht sicher? Sie wollen wissen, wie sich Inhalte interessant und unterhaltsam vermitteln lassen?
Antworten und bewährte Lösungen liefert Axel Becker. Er ist projekterfahren und hilft Ihnen mit seinen Praxistipps, Ihre Videos optimal zu konzipieren und zu realisieren.
Er zeigt Ihnen in einem halbtägigen Workshop verständlich und unterhaltsam, wie überzeugende Videoanleitungen produziert werden.
ONLINE-Kurse führen wir mit Microsoft Teams durch. Teilnehmende benötigen ein Headset und eine Kamera. Ein zusätzlicher Monitor für das Zuschauen und gleichzeitige Mitmachen ist unabdingbar.
Im Vorfeld des ONLINE-Kurses erhalten Sie eine Einladung mit einem Link zur Teilnahme. Gern führen wir mit den Teilnehmenden vorab einen Technik-Check durch.
Für die Teilnahme am Kurs brauchen Sie eine installierte Version von Camtasia 2023 oder höher (möglichst keine Mac-Version). Beim Webinar kann auch die Testversion von Camtasia verwendet werden. Diese ist aber nur recht kurz gültig und sollte daher nicht zu früh installiert werden!
Termin & Uhrzeit: 10. September 2025 von 9:00 bis 12:30 Uhr
Damit der Einstieg mühelos gelingt
Fast schon die halbe Miete: Ein hilfreiches Skript erstellen
Sich zurechtfinden: Die wichtigsten Arbeitsbereiche in Camtasia
Das erste eigene Bildschirmvideo aufnehmen
Den Camtasia Recorder kennenlernen und bedienen
Das aufgenommene Bildschirmvideo optimieren
Dauer und Abfolge der Inhalte anpassen über die Timeline Medien pannenfrei importieren: Bilder und Live-Videos einfügen
Für mehr Aussagekraft, Dynamik und Fokussierung sorgen
Callouts, Scheinwerfer sowie Texthervorhebungen platzieren. Zooms, Animationen und Übergangseffekte einbauen
Optimale Verständlichkeit sicherstellen
Kommentare und Untertitel hinzufügen
Das Finale
Das fertige Video für die Veröffentlichung exportieren
Das Training führt Axel Becker durch. Er erstellt seit 2005 Lernvideos für Kunden. Seine Kurse sind 💯praxisnah und unterhaltsam.
Der Teilnahmepreis beträgt 330 €*. Darin sind folgende Leistungen enthalten:
*) Alle Preise sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. gesetzl. MwSt.
Melden sich mehrere Personen aus einer Firma oder Organisation an, gilt ab dem dritten Teilnehmer ein Preisnachlass von 50 €*.
*) Alle Preise sind Nettopreise und verstehen sich zzgl. gesetzl. MwSt.