Sie suchen Anleitungen und Tipps zum produktiven Umgang mit den Office-Programmen?
Hier finden Sie gebündeltes Wissen zu Office 2010, 2013, 2016 und zu Office 365. Lesen Sie, wie Sie Aufgaben effizienter erledigen, typische Probleme meistern und welche Neuerungen die Arbeit mit Office erleichtern.
Hinweis: Angesichts der vielfältigen Konfigurationen von Hard- und Software sowie der permanenten Office-Updates können wir keine Gewähr für die Inhalte übernehmen.
Nutzen Sie die Schnellnavigation rechts, um Beiträge zu einem bestimmten Thema zu sehen oder geben Sie oben rechts Ihren Suchbegriff ein.
TIPP: Versäumen Sie nicht, den Blog zu abonnieren. Klicken Sie einfach rechts oben auf das RSS-Symbol, damit Sie ab sofort stets up to date sind.
Wer weder Handbücher oder andere lange Dokumente noch wissenschaftliche Arbeiten verfasst, hat bisher wohl eher einen Bogen um die wenig einladende Funktion der Gliederungsansicht gemacht.
Dass hier Handlungsbedarf bestand, ist bei Microsoft angekommen: In Word 2010 hat die Dokumentstruktur im Aufgabenbereich endlich ihre altbackene Darstellung verloren. Sie heißt Navigationsbereich. Übersichtliche Balken, je nach Überschriftenebene eingerückt, sorgen für schnellen Überblick und ein Klick führt zur entsprechenden Textstelle. So geht’s: weiterlesen
Welche Funktion nutze ich, um den Titel eines Aushangs besonders attraktiv zu gestalten? Auf der Registerkarte Einfügen auf WordArt klicken? Nein, das alte WordArt ist zu „verbraucht“ und es bietet zu wenig Freiheiten bei der Gestaltung. Außerdem wird WordArt-Text stets als Objekt eingefügt, was beim Layouten hinderlich ist.
Zum Glück habe ich in Word 2010 das unscheinbare Symbol Texteffekte entdeckt – auf der Registerkarte Start in der Gruppe Schriftart. Da ich es eilig habe, wähle ich einen der vorbereiteten Effekte: Graduelle Füllung – Blau, Akzent 1. weiterlesen
Seit Jahren warte ich darauf, dass die Werbeversprechen zu den Multimediafähigkeiten von PowerPoint auch in der Praxis eingelöst werden. Mit PowerPoint 2010 hat sich nun endlich etwas getan: Sowohl beim Einbinden von Videos wie auch beim Umwandeln von Präsentationen in Videos sind deutliche Fortschritte für uns Anwender zu verzeichnen. Doch der Reihe nach:
Schon in Word 2007 hat mich gestört, dass ich die Registerkarte Entwicklertools erst einschalten musste, um beispielsweise Zugriff auf die alten Formularfelder oder die neuen Inhaltssteuerelemente zu erhalten. In 2007 war die Registerkarte Entwicklertools über die Word-Optionen schnell zu finden.
Als ich nun in Word 2010 auf gleichem Weg die Entwicklertools einschalten wollte, staunte ich nicht schlecht. Das Kontrollkästchen fehlte an der vertrauten Stelle. weiterlesen
Wenn beim Start von Outlook das Fenster mit x Erinnerungen aufgeht und das alarmierende akustische Signal ertönt, wirkt sich das negativ auf meine Stimmung aus.
Daher hab ich in Outlook 2010 nach der Möglichkeit gesucht, zumindest das nervige akustische Signal auszuschalten. Nach 30 Sekunden hatte ich das mit den folgenden Schritten erledigt:
Eine sehr nützliche Funktion ist für mich der Befehl Bildform ändern (neu seit PowerPoint 2007). Auf dem Register Bildtools/Format war er bisher rechts von den Bildformatvorlagen zu finden. Als ich ihn in PowerPoint 2010 nun verwenden wollte, um die Ecken eines eingefügten Fotos abzurunden, fand ich die gewohnte Schaltfläche nicht.
Nach einigem Suchen fiel mir dann der Pfeil in der unteren Hälfte der Schaltfläche Zuschneiden auf – dort findet sich nun der in Auf Form zuschneiden umbenannte Befehl. weiterlesen
In Excel 2010 bekommt die Multifunktionsleiste neue Funktionalität und einen neuen Namen: Menüband.
Das Menüband kann ich endlich auf einfache Weise und ohne XML- oder Programmierkenntnisse fast nach Belieben verändern: weiterlesen
Während PowerPoint ja in der PC-Version doch die ein oder andere Funktion mehr hat (oder zumindest früher bekommt), habe ich um ein Hilfsmittel die Mac-Anwender immer beneidet: Intelligente Führungslinien, die das Ausrichten an anderen Objekten erleichtern. In PowerPoint 2010 gibt es die nun endlich auch für den PC. weiterlesen
Auf meiner Bitte hin, mir bestimmte Bilder per E-Mail zuzusenden, erhalte ich häufig Word-Dateien, in welche die Bilder eingefügt sind. Warum nicht die Bilder direkt als Anhang? Nicht dass ich mit Word ein Problem habe, aber Word hat leider nur allzu oft mit den Bildern ein Problem.
Solang die Bilder im Dokument verbleiben können, ist alles in bester Ordnung. Aber wehe, ich kopiere ein Bild per Zwischenablage in ein Bildbearbeitungsprogramm. Dann ist häufig nicht nur die Auflösung, sondern auch allzu oft die Farbtiefe kaputt. Mit dem Erfolg, dass die Farbverläufe wie Treppenstufen daher kommen und das Bild einfach nicht mehr zu gebrauchen ist. weiterlesen